Letzte Aktualisierung: 2021-02-17
2021 | 2020 | 2019 |
Alarmierung um 07:10 Uhr
Stichwort: Hilfeleistung allgemein
Ort: Heiligendorf, Jahnring
Hinter dem nicht vielsagenden Alarmierungsstichwort verbirgt sich an diesem Morgen "Wasser im Keller" eines Einfamilienhauses.
Eine Wasserleitung hatte sich in der Nähe eines Stromverteilers geöffnet und so die Hauptsicherung bereits abgeschaltet.
Nach Abstellen des Wassers, konnten wir mit Tauchpumpe und zwei Wassersaugern das saubere Wasser abpumpen. Danke an die FF Hattorf fürs schnelle Bereitstellen eines zweiten Wassersaugers. So konnten wir nach knapp 3 Stunden die Einsatzstelle verlassen.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
SG
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Alarmierung um 16:09 Uhr
Stichwort: BMA1 (Brandmeldeanlage)
Ort: Heiligendorf
Für Einsatzleiter und Gruppenführer 1. Gruppe, unseren Sören gab es an seinem 30. Geburtstag vor Ort keine Feststellung. Wir konnten schnell wieder einrücken und das Geburtstagskind somit schnell zurück an den Kuchentisch.
Alles Gute auf diesem Wege von Deiner Freiwilligen Feuerwehr.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
SG
Alarmierung um 18:41 Uhr
Stichwort: Person eingeklemmt
Ort: Wolfsburger Landstraße, Fallersleben
Die dritte Alarmierung innerhalb von acht Tagen. Da die Berufsfeuerwehr, sowie die FF Fallersleben teilweise kurz zuvor zu einem Brandeinsatz in die Innenstadt gerufen wurden, ergänzten wir gemeinsam mit der FF Ehmen die alarmierten Kräfte.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Alarmierung um 12:49 Uhr
Stichwort: Hilfeleistung nach Verkehrsunfall
Ort: Heiligendorf, Neue Straße
Nahezu direkt vor unseren Hallentoren kam es um die Mittagszeit zu einem Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug ist auf der Hauptstraße über die Querungshilfe gefahren und wurde beschädigt. Für uns, schnell weg aus der Mittagspause oder vom Schreibtisch zum Feuerwehrhaus.
Wir sperrten die Unfallstelle, befreiten die Straße von Fahrzeugteilen und Scherben und konnten nach Eintreffen der Polizei Fallersleben die Einsatzstelle verlassen.
Aus Heiligendorf im Einsatz: 18 Kameradinnen und Kameraden inkl. Geburtstagskind und Debütantin und
Außerdem im Einsatz: Polizei Fallersleben
SG
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
AKTUALISIERT
Alarmierung um 00:02 Uhr
Stichwort: Feuer Personenrettung
Ort: Bahnhofstraße, Fallersleben
Kurz nach Mitternacht wurden wir wegen eines Gebäudebrandes mit dem Löschzug Süd zur Unterstützung nach Fallersleben gerufen.
Alle Fahrzeuge aus Barnstorf, Hattorf, Heiligendorf und Neindorf waren mit zusätzlichen Atemschutzgeräteträgern vor Ort.
Den diversen Presseberichten könnt ihr entnehmen, womit wir uns in Fallersleben knappe 12 Stunden lang mit dem Löschzug Süd als Ergänzung zu den Kräften aus Fallersleben, der Berufsfeuerwehr, der FF Ehmen und den Kameraden der Werkfeuerwehr beschäftigt haben. Konkret zu unseren Aufgaben:
Im Einsatzabschnitt 3 bündelten wir den Einsatz alles Atemschutzkräfte der Einsatzstelle, sicherten den Materialnachschub und gewährleisteten die korrekte Rückführung der Schadstoffbelasteten Einsatzkleidung der Trups durch die Dekoneinheit und versorgten alle Kräfte an der Einsatzstelle mit Getränken und Snacks. Darüber hinaus übernahmen wir im Austausch für die Kräfte der Berufsfeuerwehr teilweise die Wasserversorgung der Einsatzstelle.
Sowohl innerhalb der einzelnen Einheiten und Trupps, die teilweise bunt gemischt wurden, als auch auf Führungsebene können wir eine professionelle und kameradschaftliche Zusammenarbeit loben.
Und das, obwohl uns durch die Einschränkungen der Pandemie sowohl die Kontakte zu den Kameraden als auch die Ausbildungsdienste fehlen.
Danke dafür !
FG
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
Die FF Heiligendorf wartet auf Einsatzbefehle, Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Siehe auch die im Pressespiegel verlinkte Berichterstattung ...
Die für den 16. Januar 2021 schon im angepassten Format geplante Jahreshauptversammlung haben wir wegen der Corona-Pandemie jetzt absagen müssen! Als neuer Termin ist der 26. Juni 2021 festgelegt worden. Um 18:00 Uhr soll in der Mehrzweckhalle die Mitgliederversammlung des Fördervereins stattfinden, um 19:00 Uhr dann die Jahreshauptversammlung.
Zwar nicht ganz brandheiß, aber doch immer aktuell und interessant sind die Zahlen, Daten und Fakten in den "Jahresberichten der Feuerwehren in Niedersachsen" des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport auf dessen Homepage im Bereich Brandschutz und Hilfeleistung .
Alarmierung um 18:04 Uhr
Stichwort: Person eingeklemmt - eCall Notruf ohne Sprechkontakt
Ort: Brandgehaege, Hattorf-Heinenkamp
1. Einsatz für den neuen KDOW - sonst keine Feststellung.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
Am Wochenende waren wieder einige Kameraden sehr fleißig, auch wenn das Highlight "Adventssingen" ausgefallen ist.
Neben dem wichtigsten Weihnachtsbaum des Dorfes, der wieder mit viel Liebe zahlreiche Anhänger und die unendlich lange Lichterkette erhalten hat, gab es dieses Jahr eine Premiere:
Neben dem Weihnachtsbaum auf dem Kreisel zum Neubaugebiet erhielten wir eine Spende, damit wir auf dem Feuerwehrhausdach einen dritten Baum erstrahlen lassen konnten.
Danke an die (dieses Jahr kleinere) Truppe, die dadurch umso mehr Zeit in die Umsetzung gesteckt haben. Es hat sich gelohnt!
SG
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
430 Päckchen inkl. 14 Schulranzen und eine Spendensumme von 865 EUR für den
Weihnachtspäckchenkonvoi - Kinder helfen Kindern
!
Nochmal mehr als letztes Jahr. Super!
Jedes einzelne Päckchen wird Kinderaugen zum glänzen bringen. Wahnsinn!
Dickes Danke besonders an die Sammler der Jugend- und Kinderfeuerwehren aus Almke, Wendschott, Vorsfelde, Miltern, Heiligendorf (Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr) und die vielen Kollegengemeinschaften, die uns volle Kofferräume mit Päckchen von nah und fern übergeben haben!
Round Table 54 Wolfsburg und Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Nachdem wir, wie berichtet, in Eigenleistung die L-Steine gesetzt, das Pflaster gelegt und die Bodenplatte gegossen hatten, wurde heute die Garage neben den bestehenden 3 Toren der Fahrzeughalle von 1972 aufgebaut.
Die weiteren Schritte werden dann sein: Elektro-Installation und Installation des Stromerzeugers hinter der Garage.
Die Garage kann nach Errichtung eines evtl. neuen Feuerwehrhauses ab- und wieder aufgebaut werden :-)
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Durch den vielen Zuspruch und das beste Abstimmungsergebnis konnten wir heute den 1. Platz bei der Initiative "Gemeinsam helfen" der WAZ - Wolfsburger Allgemeine Zeitung und der Volksbank BraWo überreicht bekommen.
Das Preisgeld geht voll in die Arbeit des Fördervereins, der alle Aktionen neben dem "Retten, Löschen, Bergen, Schützen" finanziell unterstützt. Die Leute sind aber fast die gleichen, die sich für das Dorfleben engagieren.
Wir verstehen das als unglaubliches Feedback und sind überwältigt, dass wir diese Platzierung bei den 48 angemeldeten Projekten erlangen konnten. Jedes einzelne ist für sich wertvoll!
Hier geht es zur Vorstellung unseres Vereins .
Glückwunsch geht natürlich auch an die Platzierten Tierhilfe Wolfsburg , die Handpuppe Caro vom Hospizverein Wolfsburg , sowie an die Gemeinde Lehre für das Netzwerk "38165 hält zusammen" vertreten durch Andreas Busch - Bürgermeister für die Gemeinde Lehre.
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Mit dem bestandenen Truppmann 1 Lehrgang an den vergangenen Wochenenden hat Janina Kienel aus der 3. Gruppe den Schritt in die Einsatzabteilung gemacht.
Stellvertretender Ortsbrandmeister Maurice Grassau und Gruppenführer und Stellvertreter der 3. Gruppe, Fabian Grassau und Patrick Jendruch, überreichten ihr begleitet von Glückwünschen den Digitalen Meldeempfänger, über den alle aktiven Kameraden zu den Einsätzen alarmiert werden.
Neben einigen Hinweisen zum Verhalten bei zukünftigen Einsätzen wurde auch der Zugriff auf die Alarm Dispatcher App erklärt, auf der aktuell parallel die Alarmierungen auflaufen.
Viel Spaß bei diesem besonderen Hobby und immer eine sichere Heimkehr!
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Heute durften wir als Nachfolger des ELW unseren Kommandowagen (KdoW) von der Feuerwehrtechnischen Zentrale abholen. Dieser Volkswagen T6.1 (langer Radstand) soll uns nun die nächsten Jahre begleiten. Mal schauen, ob wir mit ihm auch wieder über 90.000 km fahren werden, wie mit dem ELW.
Der Kommandowagen der FF Heiligendorf am Tag nach der Abholung,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Alarmierung um 15:15 Uhr
Gruppenalarm: Nachforderung: Hilfeleistung n. Verkehrsunfall
L294: Krad gegen Pkw
Heute nachmittag ereilte uns ein Hilferuf nach einem Unfall kurz hinter den Ortsausgang Richtung Neindorf.
Der verunfallte Motorradfahrer wurde bereits durch eine Rettungswagenbesatzung betreut und wir kümmerten uns um auslaufende Betriebsstoffe, sowie die Verkehrssicherung und Brandschutz bis der Abschleppdienst das Zweirad entfernte.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
SG
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Alarmierung um 12:19 Uhr
Stichwort: BMA 1- ausgelöste Brandmeldeanlage
Ort: Heiligendorf
Bei Lackierarbeiten wurde die BMA ausgelöst, nach kurzer Erkundung durch unseren Angriffstrupp stand fest: "Kein Einsatz für uns".
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
RL
Gestern konnte stellv. Ortsbrandmeister Maurice endlich Lavinia und Jonas "einsatzbereit" erklären.
Nach erfolgreichem Erste Hilfekurs, sowie TM1 Lehrgang (drei Wochenenden Feuerwehr-Grundlagen) sind die beiden nun auf unseren Einsatzfahrzeugen mit dabei.
Mit Übergabe der Funkmeldeempfänger konnten Gruppenführer der 3. Gruppe Fabian und sein stellv. Patrick ein paar nützliche Tipps für das Einsatzgeschehen mitgeben, speziell wenn das erste Mal "der Pieper geht".
Aber Anfänger bei der Feuerwehr sind die beiden "Neuen" überhaupt nicht:
Jonas durchlief neben Kinderfeuerwehr, die komplette Jugendfeuerwehrzeit mit Höhepunkt Leistungsspange. Übrigens: Vater ausgebildeter Zugführer, Bruder Atemschutzgeräteträger.
Lavinia ist seit Juni 2019 als Quereinsteigerin dabei und gibt ihr neues Wissen als Betreuerin gleich an Kinder- und Jugendfeuerwehr weiter.
Wir freuen uns über zwei neue Heiligendorfer Gesichter (trotz Maske), die sich einen Helm aufsetzen und anpacken, wenn Hilfe benötigt wird. Also nicht wundern, wenn einer von beiden plötzlich den Freundeskreis oder die Familienfeier verlässt, um zum Feuerwehrhaus zu eilen.
Kommt immer gesund vom Einsatz nach Hause!
SG
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Alarmierung um 13:46 Uhr
Stichwort: Feuer Wald - TLF Alarm
Ort: Tiergartenbreite, Fuhrenkamp
Es brannten ca. 100 qm im Unterholz. Wir wurden mit unserem Tanklöschfahrzeug zur Unterstützung gerufen und haben gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Stadtmitte zwei C-Rohre vorgenommen.
TLF Ehmen und Löschzug BF in Bereitschaft.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
TS
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Alarmierung um 18:03 Uhr
Stichwort: BMA1
Steinweg 24 'Mein Zuhause Heiligendorf'
Im Pflegeheim war in einem Zimmer eine Matratze in Brand geraten. Der Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz hatte die Lage schnell unter Kontrolle, die Bewohner des betroffenen Bereichs wurden mit Hilfe des Personals auf die Außenanlagen geführt und das Gebäude entraucht. Eine Person wurde vom Rettungsdienst ins Klinikum gebracht.
Das war unser Warntag.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
FG
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Fertig! Die Vorbereitungen für die Fertiggarage sind (fast) abgeschlossen! Die Bodenplatte wartet jetzt auf die Garage (kommt im Oktober), in das Pflaster muss noch etwas Sand eingefegt werden und die Hütte für den Stromerzeuger muss wieder aufgestellt werden.
Danke an Bauleiter Markus Meyer und alle Helferinnen und Helfer!
Hier Eindrücke vom zweiten Wochenende (Fotos: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf):
Alarmierung um 14:24 Uhr
Stichwort: BMA1
Heiligendorf
Ausgelöste Brandmeldeanlage - war zum Glück nix!
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
SG
Alarmierung um 07:29 Uhr
Stichwort: Hilfeleistung nach VU
Ort: A39, Fahrtrichtung Brome
"Guten Morgen!" Das dachten sich die Kameradinnen und Kameraden, besonders die der Spätschicht im Werk, aber auch der Fahrer eines PKW vor der Anschlussstelle "Wolfsburg Zentrum".
Auf der Zubringerspur zur Braunschweiger Straße kam es zu einem leichten Verkehrunfall zwischen einem Pkw und einem LKW. Aufgrund der Meldung und des beginnenden Pendlerverkehrs war für uns die Anfahrt über den Heinenkamp. Zeitgleich kam der Rüstzug der Berufsfeuerwehr über die Anschlussstelle "Mörse".
Maßnahmen: Absicherung der Unfallstelle bis Übernahme Polizei
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
Wir wünschen dem Fahrer "Gute Besserung" und bedanken uns für die rücksichtsvollen Verkehrsteilnehmer*innen auf der Anfahrt.
SG
Da wir bald ein neues Großfahrzeug bekommen - einen Gerätewagen Logistik 2 - wird unser ELW 1 bzw. dessen geplanter Nachfolger KdoW in einer Fertiggarage untergestellt werden. Die Vorbereitungen für diese Fertiggarage (Erd- und Tiefbauarbeiten, L-Steine zum Nachbargrundstück, Fundament betonieren, Mineralgemisch einbringen und Pflasterarbeiten drumherum) erbringen wir an zwei Wochenenden in Eigenleistung.
Hier ein paar Eindrücke vom ersten Wochenende (Fotos: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf):
Alarmierung um 09:54 Uhr
Stichwort: ABC 2 - 1.000 l ausgelaufene Phosphorsäure
Ort: Heinenkamp
Am Freitagvormittag kam es auf dem Gelände einer Wolfsburger Spedition zu einem Gefahrgutunfall, bei dem ca. 770 Liter Phosphorsäure aus einem IBC Behälter ausliefen. Um kurz nach 10:00 Uhr löste daraufhin die Integrierte Leitstelle (ILS) Wolfsburg / Helmstedt Großalarm für die Berufsfeuerwehr und 11 Freiwillige Feuerwehren in Wolfsburg aus. Insgesamt waren um die 100 Einsatzkräfte vor Ort.
Bei solchen Einsätzen sind vor allem jene Kräfte gefordert, deren Ausbildung sie zum Tragen eines Chemikalienschutzanzuges befähigt, aber auch Führungskräfte, die sich auf diesem Gebiet speziell weitergebildet haben.
Wir stellten neben unserem Tanklöschfahrzeug zur Sicherstellung des Brandschutzes zwei Trupps unter Körperschutzform 2 sowie die Führungskräfte Gruppenführer Einsatzabschnitt und stellv. Zugführer ABC Einsatz. Weitere Kameraden halfen bei der Ausrüstung mit der besonderen Schutzausrüstung.
Nach rund sechs Stunden wurde die Einsatzstelle durch den Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr an den Betreiber übergeben.
Im Einsatz waren:
SG
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
Alarmierung um 15:59 Uhr
Stichwort: BMA1
Ort: Heiligendorf Steinweg
Ausgelöste Brandmeldeanlage durch Wasserdampf eines Wasserkochers im Seniorenheim.
Nach kurzer Erkundung kein Einsatz notwendig. Nach Übergabe an B Dienst konnten wir wieder einrücken.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
MM
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
Heute Morgen auf dem Feuerwehrübungsplatz:
Löschzug Süd - Stell Dir dazu noch über 100 Freiwillige Bürgerinnen und Bürger vor (nicht im Bild, aber immer einsatzbereit)!
Fototermin zur Nutzung "Öffentlichkeitsarbeit" gemeinsam mit Barnstorf, Hattorf und Neindorf. Für den Brand- und Katastrophenschutz in Wolfsburgs Süden (und darüber hinaus)!
Vielen Dank!
SG
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
Alarmierung um 05:25 Uhr
Stichwort: Technische Hilfeleistung - Verkehrsunfall Eingeklemmte Person
Ort: L 294 Heiligendorf Richtung Hattorf
In den frühen Morgenstunden kam ein Fahrzeugführer mit seinem PKW von der Straße ab und konnte sich aufgrund der Lage seines Fahrzeuges und seiner Verletzungen nicht selbst befreien. Bis zu unserem Eintreffen wurde er vorbildlich von einem Ersthelfer betreut.
Die von uns durchgeführten Maßnahmen waren die Absicherung Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr, die Betreuung der Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, Absprachen mit dem Notarzt zum schaffen möglicher Öffnungen am Fahrzeug, Unterstützung Rettungsdienst, Rettungsgeräte vorbereitet und Brandschutz sichergestellt. Nach dem Abtransport in das Klinikum wurde die Einsatzstelle von uns an die Polizei übergeben.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
MM
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
Alarmierung um 13:40 Uhr
Stichwort: BMA 1 (Brandmeldeanlage)
Ort: Brandgehaege
Ausgelöste Brandmeldeanlage durch Auslösung der Sprinkleranlage. Grund für die Auslösung war ein abgefahrener Sprinklerkopf unter einem Schleppdach.
Die Sprinklergruppe wurde durch uns nach kurzer Lageerkundung abgeschiebert. Nach Übergabe an B Dienst konnten wir wieder einrücken.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
MM
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
Seit gestern, 01.07.2020, gibt es eine Anpassung in der AAO (Alarm- und Ausrückeordnung).
Das Stichwort ABC1 (z.B. Unfall mit Chemikalien oder einzelnen giftigen/ätzenden Stoffen, sowie räumlich oder örtlich begrenzter Austritt von Gefahrgut) wurde bis heute durch die Kräfte der Berufsfeuerwehr alleine abgearbeitet. Nach neuer AAO fährt ab sofort der Fachzug ABC-Einsatz mit den Feuerwehren Vorsfelde, Fallersleben und Heiligendorf dazu.
Wir begleiten den Zug mit unserem ELW1 und dem TLF 3.000. Dies ist das Ergebnis aus der Überarbeitung des ABC-Konzept und dient zum Einen dazu, dass die Kräfte der Berufsfeuerwehr aus solchen längerdauernden Einsätzen ausgelöst werden können, um den Brand- und Hilfeleistungsschutz der Stadt wolfsburg.de wieder schnellstmöglich aufrecht zu erhalten.
MG
Aus dem Archiv: Kameraden der BF im Chemikalienschutzanzug (CSA) beim HLF Truck Pulling,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Alarmierung um 09:45 Uhr
Stichwort: BMA1 (Brandmeldeanlage)
Ort: Brandgehaege (Heinenkamp)
Ausgelöster Brandmelder durch Kunstoffabdeckung auf dem Herd in der Teeküche.
Das Gebäude wurde durch uns erkundet, der Raum gelüftet und der Melder durch die BF zurückgesetzt.
Wir waren mit 16 Kameraden im Einsatz!
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
MM
Ein Einsatz mit viel Publikum (Fotos: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf):
Einsatz Nummer 21
Alarmierung um 16:50 Uhr
Stichwort: Aufbau Abschnittsführungsstelle wegen Tief Juliane
Ort: Feuerwehrhaus Heiligendorf
Zur Entlastung der Leitstelle Helmstedt-Wolfsburg haben wir um 17:17 Uhr die Notfallebene für Wolfsburgs Süden besetzt und einsatzbereit gemeldet. Da wir an der Schunter verschont geblieben sind, wurden durch uns die vier Feuerwehren des Löschzuges Süd (Barnstorf, Hattorf, Heiligendorf und Neindorf) im Stadtgebiet bei der Bewältigung eines Teils der insgesamt knapp 300 Notrufe in Wolfsburg koordiniert.
Insgesamt leistete der LZ Süd mit 50 Freiwilligen Feuerwehrleuten in 10 Feuerwehrfahrzeugen und fünf Stunden knapp 50 Einsätze ab. Starke Leistung! Danke auch nach Fallersleben, für das schnelle Aushelfen bei zwei Einsatzstellen mit der Drehleiter.
Einsatz Nummer 22
Alarmierung um 18:04 Uhr
Stichwort: Besetzung Feuerwehrhaus wegen Tief Juliane
Ort: Feuerwehrhaus Heiligendorf
Einteilung der Kameraden auf die vier Fahrzeuge:
Einsätze Nummer 23 - 39
17 verschiedene Einsatzstellen für die 16 Heiligendorfer Einsatzkräfte im Stadtgebiet Wolfsburg (Innenstadt, Allerpark, Fallersleben), hauptsächlich wegen überfluteter Keller.
SG - AFS Süd-Leiter
Einer der Einsätze für unser HLF,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
Alarmierung um 16:53 Uhr
Stichwort: Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall - Person eingeklemmt
Ort: L 294 Heiligendorf Richtung Neindorf
Da wir nicht nur zum Feuerlöschen da sind, wurden wir heute zur Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Eingeklemmt war zum Glück keiner der Fahrer, wir betreuten gemeinsam mit den Kameraden aus Neindorf die Personen, sicherten die beschädigten Fahrzeuge und hielten den laufenden Verkehr von der Einsatzstelle fern.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
FG
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
Alarmierung um 11:29 Uhr
Stichwort: Feuer 2 - Rauch aus Wohnhaus
Ort: Hopfenkamp, Heiligendorf
Und Zack! Durch den Notruf eines Kameraden, der eine unklare Rauchentwicklung aus einem Fenster eines Wohngebäudes gemeldet hatte können wir zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage schnelle Hilfe bei einem Zimmerbrand leisten und so Schlimmeres verhindern.
Wieder wurden Bewohner durch Brandrauch leicht verletzt, bei sich ausbreitendem Brandrauch ist also eine Flucht ins Freie alternativlos. Ein Atemschutztrupp löschte schließlich das Feuer und das Gebäude wurde gelüftet.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
FG
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
Nach der Corona-bedingten fast drei-monatigen Pause bei unseren Ausbildungsdiensten dürfen wir jetzt wieder unsere Einsatzbereitschaft trainieren. Allerdings, wie auch sonst im Alltag, gelten nun besondere Regeln für unsere Einsatz-, Ausbildungs- und Übungsdienste (Kleingruppen, Abstände, Hygiene).
Folgende Termine für die Ausbildungsdienste wurden festgelegt (jeweils 19:00 Uhr):
Für den 30. Juni ist eine Führungskräfteweiterbildung per Skype angesetzt.
Jugend- und Kinderfeuerwehr werden weiterhin den Dienstbetrieb ruhen lassen.
Alarmierung um 14:09 Uhr
Stichwort: Feuer 2 - Brennt in Wohnung
Ort: Neubaugebiet "Am alten Sportplatz"
Am frühen Nachmittag wurden wir zu einem Zimmerbrand ins Neubaugebiet gerufen. Die Bewohner haben mit den ersten Löschversuchen viel verhindert, so dass wir den Entstehungsbrand schnell löschen konnten.
Weil es so gut geklappt hat, erinnern wir gerne an das Verhalten im Brandfall:
Begeistert sind wir auch von den Kinderfinder-Aufklebern!
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
SG
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
"Liebe ist Freundschaft, die Feuer gefangen hat."
Feuerwehrhochzeit: Heiligendorf - Reislingen
Nachdem am vergangenen Mittwoch ein besonderer Drive-In-Polterabend den Weg geebnet hat, hat unser AGT-Wart Schulli am Freitag seine Michaela geheiratet.
Michi ist in Reislingen stellv. Jugendfeuerwartin, somit eine richtige "Reisdorf"-Hochzeit, da unsere Jugendfeuerwehren seit Jahren eine besondere Beziehung pflegen (z.B. Zeltlager Bremen).
Nach der standesamtlichen Trauung war ein "klassisches" Spalierstehen nicht möglich, weshalb Freunde & Familie vom Wohnhaus die Straße herauf einen Spalier mit 1,5 m Abstand bildeten. Straßenmalkreide zeigte den Eheleuten den Weg nach Hause.
Die Freiwillige Feuerwehr wünscht Euch alles Gute im ersten Ehejahr, damit wir nächstes Jahr richtig standardmäßig nachholen können.
SG
Hochzeit von Schulli und Michi, Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
keine Alarmierung
Ort: Querungshilfe vor dem Feuerwehrhaus
Am Freitag kam es am Vormittag zu einem Verkehrsunfall an der Querungshilfe auf der Hauptstraße.
Drei zufällig vorbeikommende Kameraden nutzten die Nähe zum Feuerwehrhaus um u.a. mit Besen die Fahrbahn zu reinigen. So konnte der Rettungswagen trotz des vielen Verkehrs nah an der Unfallstelle halten und die Versorgung der Fahrerin übernehmen.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
Einsatz vor dem Feuerwehrhaus, Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
Alarmierung um 16:51 Uhr
Stichwort: Feuer 1 - PKW-Brand
Ort: BAB 39 -> Brome
Einer 4-köpfigen Familie war während der Fahrt ihr Fahrzeug in Brand geraten. Die Fahrerin brachte den Wagen sicher zum stehen und alle konnten sich ungefährdet in Sicherheit bringen. Wir trafen kurz nach dem HLF der Berufsfeuerwehr an der Abfahrt zur Heinrich-Nordhoff-Straße ein und unterstützten bei den Löscharbeiten des PKW im Vollbrand und bei der Nachbereitung.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
FG
PKW im Vollbrand und fertig gelöscht,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
HLFs im Einsatz,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
Alarmierung um 22:16 Uhr
Stichwort: Feuer 2 - Feuerschein
Ort: Heiligendorf - Neue Straße
Ein Autofahrer auf der K111 meldete von Barnstorf kommend einen Feuerschein im Dorf. Nach Kontrolle handelte es sich um ein kontrolliertes, aber größeres Lagerfeuer in einem Garten in der "Neue Straße", welches vom Anwohner anschließend mit abgelöscht wurde.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
Paulinchen e.V., die Initiative für brandverletzte Kinder, hat ein kurzes Video "Grillunfälle verhindern - Tipps für sicheres Grillen" auf YouTube veröffentlicht:
Alarmierung um 02:45 Uhr
Stichwort: Feuer 3, Brennende Stallungen
Ort: Feldmark Hehlingen
Aufgrund der auffälligen Einsatzhäufigkeit in und um Hehlingen verzichten wir auf die sonst üblichen Bilder, sowie auf weitere Informationen zu unserem letzten, nächtlichen Einsatz.
Wir bieten hier niemandem eine Bühne. Solche vermeidbaren Situationen bedrohen nicht nur Leben und Sachwerte, sondern sind auch eine erhöhte Gefahr für Einsatzkräfte.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz: Viele Feuerwehren mit vielen Einsatzfahrzeugen.
SG
Alarmierung um 06:14 Uhr
Stichwort: Feuer 1 "unklare Rauchentwicklung"
Ort: Ortsausgang Neindorf
Ein Anrufer meldete der Leitstelle wahrscheinlich den Bodennebel über den Teichen. Nach ausgiebigem Erkunden zum Glück für uns kein Einsatz.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
Alarmierung um 22:49 Uhr
Stichwort: Feuer Fläche klein
Ort: Feldmark Hehlingen
Wir wurden mit unserem Tanklöschfahrzeug zur Unterstützung eines brennenden Holzunterstandes nach Hehlingen gerufen. Dabei haben wir 2x unsere über 3.000 Liter in das LF KatS der FF Hehlingen eingespeist und bei der Beleuchtung unterstützt.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
Alarmierung um 12:12 Uhr
Stichwort: BMA2
Ort: Sauerbruchstraße, Klinikum
Kurz nachdem letzte Woche das Klinikum wieder zurück in den Normalbetrieb gegangen ist, wurden wir mit unserem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) hinzu alarmiert. Keine weiteren Maßnahmen für uns.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
Zur Info:
Aktuell verteilen wir die 9köpfige Besatzung des HLF auch auf den Bulli (ELW) auf, um einen Abstand
zwischen den Einsatzkräften zu gewährleisten. Zudem tragen wir zum gegenseitigen Schutz, während des
Einsatzes weiße FFP1-Schutzmasken, da alarmbedingt der empfohlene Abstand von mind. 1,5m nicht
eingehalten werden kann. Mit dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes kann die Verteilung von Tröpfchen
in der Umgebung und auf Kontaktpersonen verringert werden.
SG
jeweils 17:00 bis 17:30 Uhr
Bevölkerungsinformation - Allgemeinverfügung der Stadt Wolfsburg zu Covid-19
Von Montag bis Mittwoch haben wir den Auftrag der Stadt Wolfsburg wahrgenommen,
mit Lautsprecherdurchsagen die seit Sonntag geltenden Informationen zu verbreiten.
Aktuelles dazu unter https://www.wolfsburg.de/corona
Montag waren wir zudem mit Zugführer und Stellv. Zugführerin zur Unterstützung der
Abschnittsführungsstelle "Messen & Warnen Süd/Ost" in Barnstorf, wo der Ortbrandmeister
die Koordination der Feuerwehren Almke, Barnstorf, Hattorf, Hehlingen, Heiligendorf,
Neindorf, Neuhaus, Nordsteimke und Reislingen verantwortete.
Die Zusammenarbeit klappte
hierbei hervorragend.
Vielen Dank!
Bleiben Sie gesund.
Ihre Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf.
SG
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
Alarmierung um 19:57 Uhr
Stichwort: Feuer 1 - Feuerschein
Ort: L294 Heiligendorf Richtung Neindorf, Höhe Biogasanlage
Ein Anrufer meldete einen Feuerschein auf Höhe der Biogasanlage zwischen Heiligendorf, Neindorf und Glentorf. Nach Erkunden und Rückfrage beim Betreiber bläst die Anlage kontrolliert bis Donnerstag überschüssiges Gas ab. Kein Einsatz.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
Bei den diesjährigen Indoorgames der Jugendfeuerwehr Wolfsburg durfte sich die Heiligendorfer Kinderfeuerwehr über den 1. und den 4. Platz bei neun gestarteten Gruppen freuen.
Die Jugendfeuerwehr erreichte bei 21 gestarteten Gruppen den 6. Platz.
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
Alarmierung um 16:35 Uhr
Stichwort: Hilfeleistung allg. - Baum auf Straße
Ort: K111, Heiligendorf Richtung Barnstorf
Das Aufräumen der Grünkohlwanderung war im vollem Gange, da wurde unsere Veranstaltungs-Bereitschaft zu einem umgestürzten Baum kurz hinterm Ortsausgang Barnstorfer Straße gerufen.
Wir freuen uns, dass wir während der Wanderung nur Regen und nicht die Böen des Nachmittags hatten und hoffen, dass alle unsere Gäste sicher und einigermaßen trocken nach Hause gekommen sind.
Kamerad Tobias an der Motorkettensäge ist übrigens einer von 3 Teilnehmern des gestern abgeschlossenen Lehrgangs "Modul A und B" für das Führen der Säge in einem solchen Einsatzfall.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Ein umgefallener Baum ragte bei Heiligendorf in den Straßenraum,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
SG
"Bei diesem Wetter jagt man keinen Hund vor die Tür"
= umgangssprachlich für: "Das Wetter ist schlecht"
... und Heiligendorf so: "Egal!"
Knapp 70 tapfere Wanderer und dann insgesamt mehr als doppelt so viele Gäste haben heute an unserer Grünkohlwanderung teilgenommen und ...
Alarmierung um 11:15 Uhr
Stichwort: Unwetter
Ort: Neue Strasse 50, Heiligendorf
"Nanu das ist ja bei uns"
Ein großer Ast von einer benachbarten Pappel hat sich durch den Sturm gelöst und ist in einer Astgabel hängengeblieben. Zusammen mit der DLK Fallersleben haben wir den Ast aus dem Baum entfernt.
Einen großen Dank nochmal an die Kameraden der FF Fallersleben für die Hilfe.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
RL
Alarmierung um 15:12 Uhr
Stichwort: BMA1
Ort: Hattorf-Heinenkamp
Die Abschnittsführungsstelle ist aufgebaut, wird aber (noch?) nicht benötigt. Der Sturm lässt nach,
aber wohl aufgrund eines Paralleleinsatzes der Berufsfeuerwehr einmal in dieser Konstellation:
Automatische Brandmeldeanlage in einem Möbelhaus
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
Das Bedienfeld einer Brandmeldeanlage
SG
Alarmierung um 00:40 Uhr
Stichwort: Unwetter - Schornsteinabdeckung droht abzustürzen
Ort: Heiligendorf
Quasi gegen Ende der Unwetterphase bekamen wir eine erneute Alarmierung. An einem Einfamilienhaus drohte die Schornsteinabdeckung abzustürzen.
Mit unseren Leitern war an dem steilen Dach nichts zu machen, die nachalarmierten Kameraden aus Fallersleben sicherten das Blech von der Drehleiter aus und brachten es zu Boden.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
Die Schornsteinabdeckung musste vom Korb der Drehleiter aus abgenommen werden,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
Alarmierung um 19:56 Uhr
Stichwort: Unwetter - Baum auf Straße
Ort: L294 Heiligendorf Richtung Neindorf
Tief #Sabine hat auch bei uns für einen Einsatz gesorgt: Auf der L 294 Richtung Neindorf wurde eine Fahrbahn durch einen abgeknickten Baum blockiert. Per Hand wurde das Gehölz in den Straßengraben befördert.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Ein abgeknickter Baum blockiert die Fahrbahn der L294,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
Zur Info: Bei dieser Alarmierung zur besten Tagesschau-Zeit und kurz vor dem Tatort sind wir mit 20 Kamerad*en ausgerückt, weitere 13 waren zusätzlich im Feuerwehrhaus!
Zur Mitgliederversammlung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf e.V. begrüßte der Vereinsvorsitzende Tobias Schmidt 78 Mitglieder und sechs Gäste.
...
Mitgliederversammlung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf e.V.,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
...
Zur anschließenden Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heiligendorf konnte der Ortsbrandmeister Tobias Schmidt 44 Kameraden der Einsatzabteilung, neun Kameraden der Altersabteilung, zehn Kameraden der Jugendfeuerwehr, 27 nicht aktive Mitglieder des Fördervereins sowie acht Gäste Willkommen heißen. Als Vertreter des Stadtkommandos war Stadtjugendfeuerwehrwart Markus Grese zu uns gekommen.
Auch dieses Jahr führen wir am Sonntag, den 23. Februar wieder unsere öffentliche Grünkohlwanderung durch. Wandern Sie mit uns entspannt durch Heiligendorfer Feldmark und Wald und lassen sich anschließend den Grünkohl aus unserer Gulaschkanone schmecken.
Am Buswartehäuschen im Hopfenkamp brannte bzw. schmolz ein Abfallbehälter :-(
Einen brennenden bzw. schmelzenden Abfallbehälter galt es am Neujahrstag zu löschen
(Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf):
Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Heiligendorf e.V. und zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heiligendorf am Samstag, 18. Januar 2020 ab 18:00 Uhr im Schützenhaus Heiligendorf.
Alarmierung um 21:41 Uhr
Stichwort: Feuer2, Ausgeloester Gefahrenmelder
Ort: Gruener Jaeger, Heiligendorf
Angebranntes Essen hatte den Rauchmelder in einem Eigenheim aktiviert. Die Bewohner haben daraufhin die Feuerwehr alarmiert. Wir kontrollierten das bereits gelüftete Gebäude.
RAUCHMELDER SIND SINNVOLL!
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
Alarmierung um 18:54 Uhr
Stichwort: Feuer1
Ort: Heiligendorf
Wir wurden durch den Schornsteinfeger zur Absicherung und Kontrolle eines durchgebrannten Kaminrohres angefordert. Wir legten den Wandanschluss frei und kontrollierten mit der Wärmebildkamera die angrenzenden Bereiche.
In der Ofensaison ist zu erhöhter Achtsamkeit zu raten und im Zweifelsfall ist natürlich die Feuerwehr zu alarmieren!!
Aus Heiligendorf im Einsatz:
FG
Alarmierung am 02.12.2019, 22:30 Uhr
Stichwort: Feuer2
Ort: Neindorf
Es brannte in einem offenen Container gelagerter Sperrmüll auf einem Hof in der Ortsmitte. Aufgrund der Nähe zu einem Gebäude wurden wir mit unserem Tanklöschfahrzeug hinzu alarmiert. Die Neindorfer waren schnell vor Ort und hatten die Flammen schnell im Griff. Kein Einsatz für uns und die nachrückenden Kräfte.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
SG
Alarmierung am 29.11.2019, 18:10 Uhr
Stichwort: BMA1
Ort: Wolfsburger Landstraße (Techno Forum), Fallersleben
Wir waren gerade am Ziel angekommen, als die Meldung kam, unsere Anfahrt abzubrechen. Die Mitarbeiter hatten schon vorbildlich gelöscht.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
Aus allen Nähten platzte heute der Unterrichtsraum bei unserer Dienstversammlung:
40 Aktive und sechs Kameraden der Altersabteilung waren gekommen.
Hier ein kleiner Auszug aus dem umfangreichen Programm des heutigen Abends:
Zum Vormerken: am 23. Februar 2020 werden wir wieder unsere beliebte öffentliche Grünkohlwanderung veranstalten. Nähere Informationen folgen.
Auch die Freiwillige Feuerwehr wird bei der Gestaltung des Ortsteilabends Heiligendorf der Wolfsburger Nachrichten mitwirken - sehen wir uns?
Einladung der Wolfsburger Nachrichten
Verkehrssicherung für den St. Martinsumzug
Bei der Anzahl der Teilnehmer und der vielen, vielen Kinder blieb uns manchmal nicht anderes über, als die Hauptstraße komplett zu sperren. Sicherheit geht vor, auch wenn dadurch u.a. ein paar Busse warten mussten. Wir bitten um Verständnis.
Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr schmissen sich ins Getümmel, genau wie wir uns im Anschluss auf dem Gemeindehof.
SG
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Alarmierung am 07.11.2019, 17:34 Uhr
Stichwort: Person_eingeklemmt, Auto überschlagen 1 Person eingeklemmt
Ort: K111 Barnstrof Richtung Nordsteimke
Die Person war bei unserer Ankunft am Unfallort schon aus dem kopfüber auf dem Acker liegenden Fahrzeug raus, so dass wir nur noch die Verkehrssicherung bzw. Absperrung Richtung Barnstorf übernahmen.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
Alarmierung am 02.11.2019 Uhr
Alarmierung per WhatsApp wegen Ausfall der Alarmierung über Funkmeldeempfänger
Bereitschaft im Feuerwehrhaus
Ein rauschendes Fest feierten die Heiligendorfer mit dem von der Freiwilligen Feuerwehr organisierten Ball. Nach der Eröffnung durch Ortsbrandmeister Tobias Schmidt konnten sich die Gäste mit leckeren Häppchen stärken - dezent musikalisch begleitet durch die Saxophonistin Sophie Weste. Im Anschluss gaben "The Fairytales" aus Hannover eine Auswahl ihrer Songs a capella zum Besten, bevor dann die mehr als 160 Gäste nach der von DJ Scott Bells aufgelegten Musik bis in den frühen Morgen tanzten.
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Die Vorbereitungen für den Feuerwehrball sind im vollen Gange. Was man doch aus unserer Mehrzweckhalle zaubern kann ...
Und wer noch dabei sein möchte, aber bisher keine Karte hat: von 22:00 bis 23:00 Uhr wird die Abendkasse geöffnet haben!
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Alarmierung am 17.10.2019, 10:45 Uhr
Stichwort: Feuer Fläche groß
Ort: Almke Richtung Hehlingen
Starke Rauchentwicklung aus einem Waldstück wurde gemeldet. Wir waren schon einige Zeit mit dem Tanklöschfahrzeug auf Anfahrt als von den eintreffenden Almker Kräften Entwarnung kam: Es handelte sich um ein Lagerfeuer.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
Im Rahmen einer Gerätekunde haben wir mal geschaut, was da alles so im und auf'm Löschfahrzeug drauf ist ...
Auf Instagram nennt man das #tetrischallenge und wir haben das mal für das HLF und das TLF gemacht und finden es sieht ganz interessant aus, oder?
Unser TLF 3000 (Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf)
Unser HLF 20/16 (Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf)
Das Team, das diese Tetris Challenge gemeistert hat (Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf)
Zu unserem Motto "112% Heiligendorf" haben wir jetzt auch einen Flyer:
Alarmierung am 07.10.2019, 08:51 Uhr
Stichwort: Hilfeleistung nach VU
Ort: Steinweg, Heiligendorf
Ein PKW war auf einen Linienbus aufgefahren.
Maßnahmen:
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Alarmierung am 30.09.2019, 07:35 Uhr
Stichwort: Unwetter, Baum auf Straße
Ort: Heiligendorf, Helle
Ein größerer Ast eines denkmalgeschützten Baumes lag auf der Straße und wurde von uns zerlegt und beseitigt.
Der erste Einsatz für unsere Kameradin Vanessa, die erst gestern ihre Truppmannprüfung mit Spitzennoten bestanden hat!
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Alarmierung am 28.09.2019, 07:48 Uhr
Stichwort: BMA1
Ort: Heiligendorf
Eine automatische Brandmeldeanlage ließ heute am Morgen unseren Kaffee kalt werden. Nach kurzer Erkundung konnten wir aber wieder einrücken und uns das Frühstück schmecken lassen.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
Alarmierung am 25.09.2019, 18:00 Uhr
Stichwort: Feuer1, qualmender Baumstumpf
Ort: Kniggenkamp, Hattorf
Die Kameraden aus Hattorf brauchten unsere Unterstützung, da an schwer erreichbarer Stelle im Wald ein Baumstamm großen Durchmessers brannte.
Wir unterstützten mit Wasser vom TLF 3000 für das TSFW und nutzten die Wärmebildkamera vom HLF um den Stamm zu kontrollieren.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Alarmierung am 24.09.2019, 18:59 Uhr
Stichwort: BMA1
Ort: Heiligendorf
Eine automatische Brandmeldeanlage verhinderte den pünktlichen Beginn des Gruppendienstes der 3. Gruppe. Ein Glück konnten wir nach kurzer Erkundung wieder einrücken und den Dienst mit einer Dreiviertelstunde Verspätung beginnen.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
Heiligendorf/ Wolfenbüttel - Viel los mitten in der Altstadt der Lessingstadt. Über 250 Freiwillige Feuerwehrleute aus dem ehemaligen Regierungsbezirk Braunschweig haben sich am Sonntag in verschiedenen Disziplinen untereinander gemessen. Durch den Sieg bei der kombinierten Orientierungsfahrt vor ein paar Wochen durfte die Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf den Startplatz von Wolfsburg beim diesjährigen Bezirksentscheid des Leistungsvergleiches belegen. Die 39 angetretenen Mannschaften haben sich vorher in ihren eigenen Landkreisen und kreisfreien Städten qualifiziert, somit waren vor Ort die Besten von 493 Feuerwehren aus den Landkreisen Gifhorn, Goslar, Göttingen, Helmstedt, Peine, Wolfenbüttel, sowie den Städten Braunschweig und Wolfsburg.
Unter den Augen vom Präsident des niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes Karl-Heinz Banse wurde kurz nach 08:00 Uhr durch die neun Heiligendorfer bereits eine Löschübung absolviert. Hierbei gab es zusätzlich einen Zeittakt, wo auf einen simulierten geplatzten Schlauch reagiert werden musste. Nur knapp 6 Sekunden brauchten hierbei Schlauchtruppmann Steffen Müller und Maschinist Sören Krösche bis es wieder "Wasser marsch" gab und die simulierte Brandbekämpfung wieder aufgenommen wurde.
Die Mannschaft vor der Löschübung mit Funktionsabzeichen als Brusttücher vor ihrem Fahrzeug:
v.l.n.r.: Patrick Jendruch, Steffen Müller, Dominik Verwied, Silas Krösche, Maurice Grassau,
Ralf Lücke, Sebastian Gradtke, Tobias Thiel, Sören Krösche (Foto: Freiwillige Feuerwehr
Heiligendorf)
Bei der zweiten Disziplin des gänzlich neu überarbeiteten Leistungsvergleiches wurde wie schon auf Stadtebene auf Zeit eine sogenannte Saugleitung zur Wasserentnahme aus einem Teich oder Fluss zusammengebaut und verknotet. Die mitgereiste Fangemeinde aus Heiligendorf, sowie befreundeten Feuerwehrleuten u.a. aus Ehmen und Vorsfelde sahen hierbei, wie die Zeit 68 Sekunden auf Stadtebene angeleitet von Tobias Thiel und mit Knoten von Maurice Grassau mit einer sensationellen Zeit von 46 Sekunden unterboten wurde.
Das ganze hatte einen Grund: Gruppenführer Ralf Lücke hatte die Mannschaft zusammengestellt und so wurde vorab noch ein paar Mal intensiv geübt. "Bisher war der Wettbewerb in Wolfsburg nicht so populär, aber durch die neuen verschiedenen Module, nah dran an den Grundtätigkeiten der Feuerwehren, wurde doch schon unser Ehrgeiz gepackt", so Lücke. So durch ihn persönlich auch im dritten Modul, einer Fahrübung durch einen Parcours direkt vor dem Rathaus in der Altstadt. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20) der Heiligendorfer mit 14 Tonnen Gewicht war neben dem HLF 10 der FF Innenstadt Braunschweig am vergangenen Sonntag das größte Löschfahrzeug, was Ralf Lücke gemeinsam mit Fahrer Patrick Jendruch durch die Engstellen vorwärts und rückwärts bugsierte. "Damit es passt, wurde sogar die Schlauchhaspel nach Rücksprache mit den Schiedsrichtern vorher abgenommen." so Lücke. Deshalb nicht überraschend, dass hier kleine Fehler passierten, die ein paar Prozentpunkte bei der Zielerreichung von maximal 100% in Abzug brachte. "Andere kleine Feuerwehren haben vergleichsweise kleine Fahrzeuge mit 7,5 Tonnen Gesamtgewicht, aber trotzdem wollten wir es auch schaffen", so Jendruch ehrgeizig.
Die letzte Disziplin war dann gänzlich neu und wurde auch bei der Orientierungsfahrt in Wolfsburg noch nicht durchgeführt. Eine Belastungsübung unter Atemschutz, also mit Maske und Atemschutzflasche komplett ausgerüstet über einen Parcours aus Leiterwand und Tunnel gab es für Dominik Verwied und wiederrum Steffen Müller zu bewältigen. Am Ende mussten zwei 5 Kilogramm schweren Medizinbälle in einen Korb geworfen werden, immer dabei zwei 20 Liter Kanister und die Verbindung über Funk mit Atemschutzüberwachung Sebastian Gradtke. Ein schweißtreibendes Unterfangen und unter den gespannten Blicken der Zuschauer, die mit Foto und Filmaufnahmen Erfahrungen für kommende Jahre sammeln wollten.
Am Ende belegten die Heiligendorfer einen für sie und Wolfsburg sensationellen 22. Platz mit einem Zielerreichungsgrad von 98,9% und waren natürlich sehr zufrieden. Siegreich waren die Feuerwehren Etzenborn (Gemeinde Gleichen, Landkreis Göttingen), sowie Wendessen (Stadt Wolfenbüttel) mit jeweils 100% Zielerreichungsgrad. Die 12 besten Mannschaften suchen im nächsten Jahr im Rahmen der Messe Interschutz am 20. Juni den Besten aus über 3.300 Feuerwehren im Land Niedersachsen.
Das erfolgreiche Team, standesgemäß vor einem Wolfsburger Urgestein: v.l.n.r.:
Dominik Verwied, Tobias Thiel, Steffen Müller, Patrick Jendruch, Sebastian Gradtke,
Maurice Grassau, Ralf Lücke, Sören Krösche, Silas Krösche (Foto: Freiwillige Feuerwehr
Heiligendorf)
Bis dahin kümmern sich die Feuerwehren wieder um die ordinären Aufgaben: Brandschutz und Hilfeleistung in Notfällen, wie bereits auf der Rückfahrt von Wolfenbüttel, wo kurzerhand ein leichter Verkehrsunfall mit 5 beteiligten Fahrzeugen auf der Autobahn kurz vor Braunschweig bis zum Eintreffen der Polizei durch die Heiligendorfer betreut und abgesichert wurde.
Sebastian Gradtke, Zugführer Freiwillige Feuerwehr Wolfsburg, Ortsfeuerwehr Heiligendorf
Alarmierung am 15.09.2019, 15:57 Uhr
Stichwort: Feuer Wald
Ort: Sauerbruchstraße
Eine Alarmierung unseres Tanklöschfahrzeuges zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr. Tatsächlicher Einsatzort war in der Verlängerung der Martin-Luther-Str. im / am Wald, ca. 3 qm.
Wir trafen nach BF und Ehmen ein, ein HLF der BF war bereits zur Brandbekämpfung im Wald. Für uns war kein Eingreifen mehr nötig.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
Alarmierung am 10.09.2019, 20:09 Uhr
Stichwort: Fläche groß
Ort: Stadtwaldstraße, Wohltberg
Während des Ausbildungsdienstes der 1. Gruppe wurde unser Tanklöschfahrzeug zur Unterstützung ins Stadtgebiet gerufen.
Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um brennende Gartenabfälle handelte.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
MG/SG
Zur Feier seines 70sten Geburtstages führten wir heute bei unserem Ehrenmitglied Erhard Rudolph eine Übung "Bekämpfung Garagenbrand" durch, um im Anschluss seine Vorräte an Brötchen, Wurst, Käse und Getränken zu plündern.
@Erhard: Vielen Dank, ...
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Alarmierung am 01.09.2019, 06:10 Uhr
Stichwort: Hilfeleistung allgemein, Baum auf Straße
Ort: Wassermühlenweg, Heiligendorf
In der Straße Wassermühlenweg hatte sich ein vertrockneter Teil eines Baumes die Straße für seine letzte Ruhe ausgesucht. Wir zerlegten das ca 5m lange Stück und hinterließen die Straße besenrein.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
FG
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Zum Rauchmeldertag am Freitag, den 13. September 2019 gibt das "Forum Brandrauchprävention e.V." Tipps zum Thema "Verhalten im Brandfall".
1. Platz Orientierungsfahrt Feuerwehrverband Wob &
1. Platz neuer Leistungswettbewerb Freiw Feuerwehren
Am 22.09. dürfen wir als Vertreter von Wolfsburg am Bezirksentscheid in Wolfenbüttel teilnehmen. Großen Respekt an die anderen Teams und die vielen Helfer und Schiedsrichter!
Die kombinierte Veranstaltung genauso neu, wie der Leistungswettbewerb und der neue Wanderpokal. Eine Fahrübung mit dem Feuerwehrfahrzeug, Saugleitung kuppeln und eine Löschübung mit Schlauchtausch (Zeittakt) galt es zu bewältigen, zudem 130 km von Wendschott westlich bis Meinersen, Leiferde und dann durch Heiligendorf nach Osten Richtung Querenhorst.
Verschiedene interessante Spiele, neue Gesichter in den vielen Feuerwehrhäusern und das alles mit 9 Leuten in unserem Bulli. Spass war vorprogrammiert.
Schlussendlich konnten wir den Leistungswettbewerb vor Vorsfelde gewinnen und auch die Gesamtwertung der Ori-Fahrt für uns entscheiden. Die Freude ist riesig!
SG
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Alarmierung am 24.08.2019, 00:55 Uhr
Feuer 1 - L294 Richtung Hattorf Feuerschein
Eine Holzhütte an einem der Teiche im Liebesgrund stand in Vollbrand. Wir nahmen unter schwerem Atemschutz zwei C-Rohre vor, um eine Ausbreitung zu verhindern und das Feuer zu löschen.
Die qualmenden Überreste wurden anschließend mit Schaum eingedeckt. Dunkelheit und das unwegsame Gelände erschwerten den Einsatz. Nach ca 2 Stunden war unsere Arbeit am Einsatzort beendet.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
FG
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Viel Spaß hatten die Kinder und Betreuer der Kinderfeuerwehr "Schunterfunken" Heiligendorf an diesem Wochenende auf dem Jugendzeltplatz in Almke. Nach dem Ankommen am Freitag Nachmittag und dem Einrichten im Rundling wurde ausgiebig ein wiederentdecktes Spiel gespielt: A-zerschlagen (oder auch A-zertreten). Dieses war dann das Spiel des Wochenendes!
Die Kinderfeuerwehr Heiligendorf verbrachte ein Wochenende auf dem Jugendzeltplatz in Almke
(Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf):
Alarmierung am 03.08.2019, 22:36 Uhr
Stichwort: Hilfeleistung nach VU
Ort: Heiligendorf, Klöppelnstraße
Beim Ausrücken kam die Änderung des Einsatzortes auf "Sport- und Freizeipark für Naturisten", Barnstorfer Straße.
Wir wurden von einem niederländischen Paar am FKK-Gelände in Empfang genommen. Sie haben bei ihrem Tesla Pkw versehentlich den Notrufknopf gedrückt. Sie konnten dabei die Notrufzentrale verstehen, da aber vermutlich das Mikrofon defekt war nicht antworten. So wurde der Alarm von der Notrufzentrale an die Leitstelle der Feuerwehr weitergeleitet. Der Einsatzort Klöppelnstraße kam wohl zustande, weil dort zuletzt das Fahrzeug in der Funkzelle eingeloggt war.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
T.S./ S.G
Alarmierung am 31.07.2019, 18:52 Uhr
Stichwort: Unwetter
Ort: Heiligendorf, Steinweg
Der Steinweg war - nicht zum ersten Mal - an der Ecke zum Wassermühlenweg abgesoffen. Wir legten die Gullys frei und ließen das Wasser ablaufen.
Bei diesem Einsatz feierte Sören Krösche seine Premiere als Gruppenführer!
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Alarmierung am 26.07.2019, 16:14 Uhr
Stichwort: Feuer Fläche groß
Ort: Landstraße Ochsendorf nach Königslutter, Landkreis Helmstedt
Bei Mäharbeiten geriet ein Feld in Brand. Die Rauchsäule war gut bis Heiligendorf sichtbar. Aufgrund des Windes und der Witterungsverhältnisse wurden wir explizit nachalarmiert und haben mit 3.000 Liter Wasser während der Fahrt noch Glutnester und kleinere Flammen gelöscht.
Mit dem massivem Aufgebot an Feuerwehren konnte ein Überspringen der L290 verhindert werden und ein Bauerhaus wurde nicht bedroht. Danke für die tolle Zusammenarbeit Landkreisübergreifend und Feuerwehrübergreifend.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Außerdem im Einsatz:
SG
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Alarmierung am 24.07.2019, 19:40 Uhr
Stichwort: Feuer Fläche klein
Ort: Landstraße Beienrode nach Boimstorf, Landkreis Helmstedt
Zunächst war gemeldet, dass es am Straßenrand zwischen Hattorf und Beienrode brennen soll. Auf Anfahrt wurde der Ort von zwischenzeitlich "Hattorf - Flechtorf" nochmal auf "Landstraße zwischen Beienrode Richting Boimstorf" geändert.
Somit wurde die FF Beienrode ebenfalls nachalarmiert. Grüße gehen raus an die Stützpunktfeuerwehr Flechtorf, nächstes Mal gerne gemeinsam!
Im Einsatz waren:
MG / SG
Alarmierung am 09.07.2019, 14:53 Uhr
Stichwort: Fläche groß
Ort: Waldhof
Ca. 70 qm Böschung brannten im unmittelbaren Anschluss an ein Getreidefeld. Der günstige Wind verhinderte Schlimmeres.
Aus Heiligendorf im Einsatz: TLF 3000 und HLF 20/16
Weitere Einsatzkräfte: FF Barnstorf, ELW und HLF2 BF, TLF 3000 Ehmen, TLF 4000 Vorsfelde, Stadtbrandmeister
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Alarmierung am 04.07.2019, 21:50 Uhr
Stichwort: Feuer Wald
Ort: Hochring
Wir wurden mit dem extra für Waldbrände angeschafften Tanklöschfahrzeug zu einem Feuer im Wald in der Nähe des Klinikums alarmiert. Vor Ort war allerdings kein Eingreifen unsererseits nötig.
Aus Heiligendorf im Einsatz: TLF 3000
FG
Trotz der sommerlichen Temperaturen, bzw. gerade deswegen trafen wir uns heute Abend in unserer Fahrzeughalle für viele wichtige Informationen rund um unsere Feuerwehr.
Es standen aber auch wichtige andere Dinge an: Wir konnten - selbst in Poloshirt - unseren Stellvertretenden Stadtbrandmeister Martin Jerabek in Uniform begrüßen, der unserem Ralf Lücke die bronzene Ehrenmedaille des Feuerwehrverbandes Wolfsburg u.a. für mehr als 10 Jahre Arbeit als Atemschutzgerätewart verlieh (18 Jahre).
Noch länger war Bernd Brandes Funkbeauftragter und gab das Amt nach 19 Jahren ab. Neue Wahlen ergaben u.a. Sören Krösche als Gruppenführer der 1. Gruppe mit Stellvertreter Gunnar Peters. Sören gab sein Gerätewart-Amt an Tim Jürges mit Stellv. Patrick Grabowski ab und bekam etwas zum Spielen. Katharina Lücke ist neue Funkbeauftragte, aber erstmal liegt da was anderes an :-) Riesen Dank an die Vorgänger und den Neugewählten viel Erfolg.
Besonders: Kamerad Udo Brißke, ehemaliges JF Mitglied und Gruppenführer 3. Gruppe war zwischenzeitlich nach Rennau umgezogen und dort sogar viele Jahre Ortsbrandmeister. Im alten Jugendfeuerwehr-T-Shirt nahm er die Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft entgegen und brachte ein paar Erinnerungen mit, die nicht nur die Alterabteilung begeisterten.
Neue Atemschutzgeräteträger, neue Lkw-Fahrer und zwei neue Mitglieder (Quer-/Wiedereinsteiger) sind weitere Highlights, der über 2 stündigen Sitzung unter Leitung von Ortsbrandmeister Schmidt und Stellvertreter Grassau. Ergebnisse der Findungsfahrt und einen Ausblick aufs Jubiläumsjahr 2022 gab es zudem.
Durchgeschwitzt gab es am Ende dann aber noch etwas Kameradschaft in den kühler werdenden Abendstunden. Damit beginnt jetzt unsere Sommerpause vom Dienstbetrieb mit hoffentlich wenigen Einsätzen.
SG
Alarmierung am 25.06.2019, 21:39 Uhr
Stichwort: Fläche groß
Ort: Vorsfelde
Aufgrund des Wassertanks und der Geländegängigkeit in diesem Fahrzeug wurden wir zu einem Flächenbrand nach Vorsfelde gerufen. Bei Eintreffen am Einsatzort wurde uns gemeldet, dass wir die Fahrt abbrechen können, aber zu spät, .... wir waren schon vor Ort!
Drei Teilnehmer vom Gruppendienst der 3. Gruppe konnten innerhalb weniger Sekunden ausrücken.
Aus Heiligendorf im Einsatz: TLF 3000
Beim diesjährigen Bezirksentscheid der Jugendfeuerwehren in Hannoversch Münden belegte die JF Heiligendorf den 17. Platz bei 48 gestarteten Jugendfeuerwehren. Noch nie war die JF Heiligendorf auf Bezirksebene besser! Gratulation!
Von zehn gestarteten Gruppen belegte unsere Jugenfeuerwehr heute bei
den Stadtwettkämpfen den 2. Platz. Gratulation!
Zusammen mit dem Sieger
Jugendfeuerwehr Reislingen werden sie am Sonntag, den 23.06.2019
nach Hann. Münden fahren, um die Jugendfeuerwehr Wolfsburg bei den
Bezirkswettkämpfen zu repräsentieren.
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
Alarmierung am 10.06.2019, 16:06 Uhr
Wald Hehlingen, Rosengarten
Es brannte eine Stallung in Waldnähe. Durch das schnelle Eingreifen konnte, trotz der engen Fahrwege, ein Ausbreiten verhindert werden.
Neben einigen anderen Ortsfeuerwehren waren aus Heiligendorf das TLF 3000 und das gerade bei uns stationierte Reserve-TLF 16/25 im Einsatz.
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Nach 20 Jahren ohne, war 2017 die Wiederbelebung des Feuerwehrballs in Heiligendorf ein absoluter Publikumsmagnet. "Was mancherorts vielleicht altbacken wirkt, war in Heiligendorf ein voller Erfolg" so Maurice Grassau, stellv. Ortsbrandmeister und stellv. Vorsitzender des Fördervereins. Die Mehrzweckhalle war außergewöhnlich festlich geschmückt und genauso schick waren die vielen Besucher, die bis in die Morgenstunden ausgelassen tanzten.
Beim Schlachteessen Anfang des Jahres gab es einen exklusiven Pre-Sale, ab dem Wochenende gibt es die Tickets im freien Verkauf der Veranstaltung am 26.10.2019, ab 18:00 Uhr. Erhältlich sind die Karten dann im "Kleinen Lädchen" und bei "Blumen Bechtel". Veranstalter ist der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Heiligendorf und die Mitglieder mit all den fleißigen Aktiven und Fördernden ermöglichen diesen besonderen Abend im Sportzentrum. "Mehr wollen wir vorerst noch nicht verraten, aber wie letztes Mal gibt es nicht nur Tanz", so Markus Weber vom Orga-Team. Dennis Kuhlbars-Zachow ergänzt "Wer beim letztes Mal dabei war, kommt auf jeden Fall wieder und bringt noch mehr Freunde mit". Die Kartenanzahl ist begrenzt, deshalb heißt es schnell sein. Preis ist pro Person 35 Euro. Eine Abendkasse zu vergünstigtem Preis gibt es gegebenenfalls ab 22 Uhr.
Sebastian Gradtke
Zugführer FF Heiligendorf
Der Vorverkauf für den Feuerwehrball startet (Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf):
57 Kinder und Betreuer der Wolfsburger Kinderfeuerwehren aus Barnstorf, Heiligendorf, Neindorf und Vorsfelde besuchten am vergangenen Samstag, organisiert von der Fachbereichsleiterin Kinderfeuerwehr Ina Brandes aus Heiligendorf, den Familienpark Sottrum, um dort einen Tag lang viel zu erleben und Spaß mit der Gruppe zu haben. So fuhren die Kinder mit Tretbooten oder auf einem Floß, suchten im Sand nach Edelsteinen und rutschten auf Teppichen lange Rutschen herunter.
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Rund um Neuhaus ging heute der Orientierungsmarsch der Jugendfeuerwehr Wolfsburg, bei dem wir sowohl mit der Jugend- als auch mit der Kinderfeuerwehr jeweils mit zwei Gruppen starteten.
Die Gruppen der Jugendfeuerwehr errangen in ihrer Wertung von 23 gestarteten Gruppen den 1. und den 7. Platz, siehe bei Jugendfeuerwehr.
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
Die Gruppen der Kinderfeuerwehr errangen in ihrer Wertung von 5 gestarteten Gruppen punktgleich zusammen den 2. Platz, siehe bei Kinderfeuerwehr.
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf:
Gemeinsam mit der FF Barnstorf und der FF Neindorf hatten wir heute eine Übung auf dem Feuerwehrübungsplatz und am Schützenhaus in Heiligendorf.
8 PA-Trupps haben nebenbei ein sportliches Quiz bewältigt! #AntwortC
SG
Alarmierung am 24.04.2019, 14:23 Uhr
Stichwort: Feuer Flaeche groß
Ort: Hehlingen, Zum Hehlinger Holz
Es brannte eine ca.200 qm große Fläche am Waldrand. Durch schnelles Eingreifen und mit viel Wasser konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Unser TLF wurde zusammen mit dem Reislinger und Ehmer Fahrzeug zum Pendelverkehr eingesetzt.
Aus Heiligendorf im Einsatz: TLF 3000 und HLF 20/16
RL
Alarmierung am 23.04.2019, 17:19 Uhr
Stichwort: Feuer1
Ort: Neindorf
Aufgrund des Windes und der Trockenheit wurden wir mit unserem TLF zur Unterstützung nach Neindorf gerufen. Dort brannte eine Hecke kleineren Ausmaßes.
Aus Heiligendorf im Einsatz: TLF 3000
SG
20.04.2019, 19:00 Uhr
Brandsicherheitswache Osterfeuer
"Stroh ran, anzünden, aufpassen." Frohe Ostern!
Bestes Wetter lockten viele Gäste zum neuen Osterfeuerplatz. Unterstützung bekamen wir wieder von den Kameraden aus Miltern.
Vielen Dank an alle, die diese Veranstaltung für unser Dorf ermöglichen, besonders an die Heiligendorferjungs für die Osterfeuerwache unter der Woche.
SG
Aus Heiligendorf im Einsatz: HLF 20/16, TLF 3000 und ELW 1
Am von Ortsrat und Ortsbürgermeister Marco Meiners organisierten Frühjahrsputz nahmen dieses Jahr in Heiligendorf ca. 65 Erwachsene und Kinder teil, teils durch örtliche Vereine oder Organisationen wie Jägerschaft oder Freiwillige Feuerwehr motiviert, teils aber einfach als Privatleute.
Am Treffpunkt Feuerwehrhaus wurden die Helfer mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen ausgerüstet, um dann in verschiedene Gruppen eingeteilt in die Feldmark rund um Heiligendorf auszuschwärmen.
Die Helfer am Treffpunkt vor dem Heiligendorfer Feuerwehrhaus
(Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf):
Leider zeigte sich recht schnell am Sammelerfolg, dass solch eine Aktion jedes Jahr aufs neue notwendig ist. Landwirte des Ortes halfen mit ihren Traktoren, die gesammelten Abfälle wie Flaschen, Verpackungen, Reifen, Autoteile und sonstigen Unrat zum von der WAS bereitgestellten Container zu transportieren.
Besonders in den Gräbern an den Straßen wird vieles an Unrat entsorgt
(Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf):
Die Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf war mit Kameraden aus allen Gruppen, nämlich Altersabteilung, Aktive, Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr vertreten. Außerdem sorgte die Feuerwehr mit Geldmitteln aus dem Ortsrat für die Verköstigung der fleißigen Sammler.
Trophäen der unschönen Art
(Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf):
Der Hattorfer Spielmannszug "magic flames" nahm seinen Proben-Vormittag in der Heiligendorfer Mehrzweckhalle zum Anlass, die Helfer vom Frühjahrsputz vor dem Feuerwehrhaus mit einigen Kostproben seines Programms zu unterhalten.
Nach getaner Arbeit gab es Verköstigung und ein Unterhaltungsprogramm
(Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf):
02.04.2019, 19:53 Uhr
Wasserrohrbruch
Riedestraße
An ähnlicher Stelle wie im vergangenen Jahr brach in den Abendstunden in der Riedestraße die Hauptwasserleitung. Wir sicherten die Gefahrenstelle ab und informierten Anwohner bis zum Eintreffen des Wasserverbandes.
Aus Heiligendorf im Einsatz: HLF 20/16, TLF 3000 und ELW 1
Auf der Delegiertenversammlung des Feuerwehrverbandes Wolfsburg e.V. am 16. März wurde unser Kamerad Herrmann Pult zum Ehrenmitglied ernannt. Lieber Herrmann, herzlichen Glückwunsch und Danke für die geleistete Arbeit!
Herrmann Pult (r) mit dem Vorsitzenden des Feuerwehrverbandes,
Stadtbrandmeister Helmut von Hausen (Foto: V. Weichert):
Ein großes Programm hatten die Kommandomitglieder und ausgewähltes Personal aus der Ortsfeuerwehr Heiligendorf am vergangenen Wochenende, von Freitag in den frühen Abendstunden bis Sonntag nach dem Mittag, zu bewältigen. Unter der Leitung des Ortsbrandmeisters Tobias Schmidt und seinem Stellvertreter Maurice Grassau. 21 Kameradinnen und Kameraden tauschten sich an straffen Tagesordnungspunkten intensiv aus. Wie wird die Freiwillige Feuerwehr in naher Zukunft ausgerichtet und aufgestellt sein. Hier geht es um Personelle und Innerbetriebliche und gute Organisation. Es geht um die Attraktivität, um verbesserte Abläufe und um Nachwuchswerbung.
Inhalt der so genannten Findungsfahrt war auch eine Kommandositzung mit Rückund Ausblick vom Jahresbeginn bis zur Jahresmitte, ganz aktuell also.
Festzustellen ist, dass viele bereit sind Verantwortung zu übernehmen, ein gutes Miteinander (Kameradschaft) und eine hohe Einsatzbereitschaft, regen Ausbildungsbetrieb zu machen. Das Klima während der Tagung war dauerhaft gut, so Maurice Grassau. Verbesserungsvorschläge sind auch außerhalb des Führungsteams jederzeit willkommen. Positive Rückmeldungen durchgängig! Den Schwung mitnehmen, so der Zugführer Sebastian Gradtke. Sehr viel wurde vorgearbeitet, so Ina Brandes.
Der Stellvertretende Ortsbrandmeister Maurice Grassau stellte fest: Das Wochenende mit einem straffen Programm in denen Weichen für die Zukunft gestellt wurden. Konstruktive Diskussionen in der wieder gelungenen Findungsfahrt.
Noch zuviel liegt in den Händen des Ortsbrandmeisters Tobias Schmidt, hier gibt es Aufträge und Aufgaben auf weitere Schultern zu legen, um zu entlasten. Die Verantwortung bleibt. Der Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Heiligendorf, Albrecht Schmidt, stellte fest, dass durch die gute Vorbereitung und Organisation das Wochenende sehr erfolgreich war.
Jetzt gilt es in der Heiligendorfer Feuerwehr nach innen zu kommunizieren und weitere Maßnahmen umzusetzen. Einige Vorbereitungen des 100 jährigen Jubiläums gilt es bereits jetzt einzutüten.
Albrecht Schmidt, Pressesprecher der Ortsfeuerwehr Heiligendorf
Die Teilnehmer an der Findungsfahrt der Freiwilligen Feuerwehr Heiligendorf
(Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf):
Beim 40. Stadtjugendfeuerwehrtag standen viele Wahlen an. Einige bisherige Amtsinhaber traten nicht wieder an, so dass jetzt neue Kamerad*innen die Gelegenheit nutzten, überörtlich aktiv zu werden, siehe auch bei der Jugendfeuerwehr Wolfsburg auf Facebook.
Unter den neu bzw. wiedergewählten Ausschussmitgliedern sind jetzt drei Heiligendorfer Kamerad*innen vertreten:
Zusätzlich wurde unser Jugendfeuerwehrwart Daniel Bührig zum Kassenprüfer gewählt.
Die in den Stadtjugendfeuerwehrausschuss gewählten Heiligendorfer Kamerad*innen
zusammen mit Ortsbrandmeister Tobias Schmidt (Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf):
Den Kamerad*innen unsere Glückwünsche und viel Erfolg aber auch viel Spaß in der überörtlichen Jugendfeuerwehrarbeit!
"Ausbildung mal Brandheiß" oder "Was tun, wenn eine Gasleitung brennt?". Das konnten wir am Samstag bei der LSW in einer Gasbrand-Übungsanlage hautnah erleben.
Besuch der Gasbrandübungsanlage der LSW bei Westerholz:
(Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf):
Alarmierung am 08.02.2019, 09:34 Uhr
Stichwort: Feuer 2 - starke Rauchentwicklung an einer Schutzhütte
Ort: Heiligendorf
Bei unserem Eintreffen stellte sich heraus, dass es sich um ein kleines Lagerfeuer auf einem dafür eingerichteten Platz handelte. Für uns war kein Eingriff erforderlich.
Aus Heiligendorf im Einsatz: HLF 20/16 und TLF 3000
Hier noch ein paar Fotos als Ergänzung zu der Pressemitteilung unseres Pressesprechers Albrecht Schmidt.
Die Atemschutzgeräteträger mit den meisten Dienststunden
(Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf):
Zum 24. Februar 2019, 10:30 lädt die Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf zum Schlachteessen in das Feuerwehrhaus ein:
Der Förderverein und die Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf laden ihre Mitglieder zur Mitglieder- und Jahreshauptversammlung am 19. Januar 2019 um 18:00 Uhr in das Schützenhaus Heiligendorf ein:
©2009 - 2021 Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf