Letzte Aktualisierung: 2025-04-25
Brandheiß 2025
100ster Schunterfunke
25.04.2025
Seit der Gründung der Kinderfeuerwehr Heiligendorf im Jahr 2012 waren schon viele Kinder Mitglied, heute wurde bei den Schunterfunken das 100ste Kind angemeldet und mit einem kleinen Stofftier mit dem Logo der Schunterfunken begrüßt.
10 ehemalige Schunterfunken, inzwischen Jugendliche und junge Erwachsene, sind bereits im Einsatzdienst aktiv!
Der 100ste Schunterfunke freut sich einen Elch,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
#Respektretter
24.04.2025
Heute wurde das Video zur Kampagne #Respektretter veröffentlicht. Dies ist eine Initiative für mehr gegenseitige Wertschätzung des Vereins zur Förderung der Kriminalprävention in Wolfsburg e.V..
Das sehenswerte Musikvideo wurde mit Wolfsburgern (u.a. dem Oberbürgermeister)
in Wolfsburg (u.a. im Tunnel) gedreht.
👏👏👏
Screenshot der Seite Respektretter.de
Siehe auch die Berichte im Pressespiegel.
Maifest am 30. April
22.04.2025
Ab diesem Jahr feiert Heiligendorf am Schützenhaus!
Das Heiligendorfer Maifest am 30. April, ab 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen, Popcorn, Maibowle, Cocktails, Bratwurst, Pommes.
Als Attraktion für die Kinder wird eine Hüpfburg aufgebaut.
Und ab 16:30 Uhr kannst Du am Schießen zum Volkskönig teilnehmen!
Einsatz 12 / 2025 für die FF Heiligendorf
21.04.2025
Alarmierung um 21:35 Uhr
Stichwort: B_BMA_2 - Küche verraucht
Ort: Hattorf-Heinenkamp, Brandgehaege
Aus Heiligendorf im Einsatz mit 26 Einsatzkräften plus weiteren am Feuerwehrhaus:
- HLF 20/16
- TLF 3000
- GW-L2
- KdoW
Außerdem alarmiert:
-
aus dem Löschzug Süd:
FF Barnstorf, FF Hattorf, FF Neindorf, DLK der FF Fallersleben - Löschzug Berufsfeuerwehr
- Rettungsdienst
- Notarzt
- Polizei
Einsatz 12 / 2025 für die FF Heiligendorf, B_BMA_2 im Heinenkamp,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Brandsicherheitswache Osterfeuer
19.04.2025
Danke an alle Organisatoren, Beteiligte und Gäste
Wir sehen uns beim Tanz in den Mai am 30.04. am Festplatz „Alter Sportplatz“
Brandsicherheitswache Osterfeuer,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Einsatz 11 / 2025 für die FF Heiligendorf
08.04.2025
Alarmierung um 22:19 Uhr
Stichwort: B_2 - Kleingartenverein "Am Bohlweg" - brennt Gartenlaube
Ort: WOB-Innenstadt, Heinrich-Nordhoff-Straße
Einzelfahrzeugalarm für unser Tanklöschfahrzeug als Unterstützung der Wasserversorgung für die Berufsfeuerwehr. Gemeinsam mit dem TLF Ehmen
Aus Heiligendorf im Einsatz:
- TLF 3000
Einsatz 11 / 2025 für die FF Heiligendorf, B_2 - Kleingartenverein Am Bohlweg - brennt Gartenlaube,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Siehe auch die Berichte im Pressespiegel.
In Gedenken
05.04.2025
Wir trauern um unser Mitglied der Altersabteilung Wolfgang Meyer.
Anfang der Woche erhielten wir die traurige Nachricht, dass unser langjähriger Kamerad Wolfgang verstorben ist. Er war 69 Jahre lang Teil unserer Feuerwehr.
Wir sind in Gedanken bei seiner Familie und werden ihn nicht vergessen.
Übung der Feuerwehrbereitschaft in Heiligendorf
04.04.2025
Am Freitagnachmittag übte der Fachzug Wassertransport bei uns im Ort.
Wir sind mit unserem Tanklöschfahrzeug Teil der Einheit, die innerstädisch, aber hauptsächlich überörtlich Löschwasser meist von einer unerschöpflichen Löschwasserstellle (z.B. Seen, Flüsse, Bäche) zu einer grösseren oder schwer zu erreichenden Brandstelle transportiert.
So nutzte der Gerätewagen der Feuerwehr Vorsfelde die Schunter am Wassermühlenweg, während die anderen Fahrzeuge hin- und her pendelten.
Anders als bei unserem anderen Bereitschaftszug „Wasserförderung“ können so nicht nur ca. 2 km mit Schlauch, sondern 5km in den Fahrzeugtanks überbrückt werden, bis wohin das Löschwasser benötigt wird.
Die Übungen sind wichtig um im Ernstfall eine gute Abstimmung zwischen den Freiwilligen Feuerwehren aus Ehmen, Stadtmitte, Reislingen und uns zu haben, um schnell und einheitlich zu agieren.
Die Führung gestern hatte der Stellv. Zugführer Ulf Brandes aus unserer Feuerwehr, mit Unterstützung des Führungsfahrzeugs und Personal der Freiwillige Feuerwehr Nordsteimke.
Du willst mehr über unsere Beteiligung an der Feuerwehrbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsburg erfahren? Schau mal auf unserer Seite Feuerwehrbereitschaft.
Für die FF Heiligendorf
S. Gradtke
Pressesprecher
Übung des Fachzug Wassertransport der Feuerwehrbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsburg,
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Osterfeuer
04.04.2025
Am Ostersamstag wird wieder das Heiligendorfer Osterfeuer angezündet.
Bewerbung um den Hans-Jürgen Poppek-Preis 2025
01.04.2025
Wir haben uns um den
Hans-Jürgen Poppek-Preis 2025
in der Kategorie "1 - (Weiter)Entwicklung der Kinder- und Jugendarbeit" beworben.
Die Gründung der ersten Kinderfeuerwehr Wolfsburgs im Jahr 2012 und die beständig gute Arbeit mit den Schunterfunken hat bisher zu beachtlichen Erfolgen beim Nachwuchs der Jugendfeuerwehr und in der Einsatzabteilung geführt.
Sieh dir dazu unser Bewerbungsvideo an:
Vielen Dank an Basti für super Idee, geniale Umsetzung und tollen Schnitt!
🙏 👏 🫶
Einsatz 10 / 2025 für die FF Heiligendorf
25.03.2025
Alarmierung um 16:24 Uhr
Stichwort: Gefahrguteinsatz, umgestürzter Tankanhänger
Ort: A39
Als Teil des CBRN Gefahrgutzuges ABC-Einsatz wurden hauptsächlich unsere CSA-Träger (ChemieSchutzAnzug) zu einem LKW-Unfall auf die A39 gerufen.
Gemeinsam mit Feuerwehr Fallersleben und Feuerwehr Vorsfelde üben wir 6x im Jahr gemeinsam, zudem gibt es eine besondere Ausbildung und jährliche Belastungsübung.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
- GW-L2
- KdoW
Einsatz 10 / 2025 für die FF Heiligendorf, ein umgekippter Tankanhänger (Gefahrgut)
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Siehe auch die Berichte im Pressespiegel.
Time to say "Good bye"
21.03.2025
Heute hieß es wieder Abschied nehmen!
Die nächsten zwei Kinder wechseln von der Kinder- in die Jugendfeuerwehr.
Seit August 2024 haben wir Schunterfunken somit unsere JF mit zehn Kindern verstärkt.
Seit dem Start unserer Kinderfeuerwehr haben wir nun 35 Kinder an die Jugendfeuerwehr Heiligendorf und je eines nach Hattorf, Barnstorf und Fallersleben übergeben.
Wieder zwei Kinder in die Jugendfeuerwehr verabschiedet,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Silberne Ehrenmedaille für Erhard Rudolph
15.03.2025
Auf der heutigen Delegiertenversammlung des Feuerwehrverbandes Wolfsburg e.V. hat unser Gruppenführer der Altersabteilung Erhard Rudolph die silberne Ehrenmedaille des Feuerwehrverbandes Wolfsburg e.V. verliehen bekommen.
Herzlichen Glückwunsch, Erhard!
Die silberne Ehrenmedaille des Feuerwehrverbandes Wolfsburg e.V. für Erhard Rudolph,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Frühjahrsputz in Hattorf und Heiligendorf
15.03.2025
Heute war wieder der vom Ortsrat organisierte Frühjahrsputz in Hattorf und Heiligendorf mit anschließendem Grillen von Würstchen durch die FF Hattorf.
Von der FF Heiligendorf waren alle Abteilungen vertreten: Kinder- und Jugendfeuerwehr, Einsatz- und Altersabteilung.
Leider waren die Sammler wieder recht erfolgreich. Es ist wirklich ein Trauerspiel, was und wieviel Zeitgenossen alles in der freien Natur und am Straßenrand entsorgen.
Vielen Dank an alle fleißigen Müllsammler und der @ff_hattorf_14 für die Bewirtung!
Frühjahrsputz in Heiligendorf,
Fotos: www.facebook.com/madeinheiligendorf
Einsatz 9 / 2025 für die FF Heiligendorf
11.03.2025
Alarmierung um 11:12 Uhr
Stichwort: B_BMA_1 - Brandmeldeanlage
Ort: Heiligendorf, Neue Straße
Nachdem unser Atemschutzgerätewart Steffen innerhalb kürzester Zeit die vier Lehrgänge „Gruppenführer 1 und 2“ sowie „Führen im Gefahrguteinsatz 1 und 2“ in jeweils einer Woche absolviert hatte, bekam er am Wochenende nach Bestehen aller Prüfungen seine Streifen an den Helm.
Diese zeigen die entsprechende Führungsausbildung, z.B. als Einsatzleiter bei unserem Tagesgeschäft.
Heute war es dann gleich soweit und der stellv. Ortsbrandmeister Maurice überließ Steffen seinen 1. Einsatz und ging selbst auf den unterstützenden Melderposten des erstausrückenden Löschfahrzeuges.
Steffens Aufgaben:
- Lageerkundung des ausgelösten Melders der BMA
- Kontrolle und Ursachenfeststellung im Bereich
- Da kein Einsatz erforderlich, Einsatzstelle übergeben
Wir wünschen Steffen, dass seine Einsätze auch künftig so glimpflich ausgehen und die Mannschaft sicher zum Einsatz und wieder nach Hause kommt, so wie heute.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
- HLF 20/16
Außerdem alarmiert:
- Löschzug Berufsfeuerwehr
- Polizei
Einsatz 9 / 2025, der neu gekürte Gruppenführer Steffen,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan "Feuerwehr Heiligendorf"
03.03.2025
Der nächste Schritt ist getan, die Politik hat jetzt den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan "Feuerwehr Heiligendorf" zur Beratung und Entscheidung erhalten.
Die nächsten 3 neuen Mitglieder sind schon in den Startlöchern. Wir wachsen weiter im Ehrenamt und nähern uns nun der Anzahl 70 Aktive. Dabei füllt sich das Neubaugebiet gerade erst.
Mit über 20 Kindern in der Jugendfeuerwehr und Warteliste bei der Kinderfeuerwehr erwarten wir sehnlichst die Lösung, die nicht nur Garagen für unsere Einsatzfahrzeuge und Bekleidung sind, sondern auch ein Ort der Begegnung und ein Leuchtturm in Krisensituationen.
Die Halle von 1972 und der Anbau von 1992 sind weder mit unseren Mitgliederzahlen, noch mit unseren Aufgaben mitgewachsen. Wir sind bereit und freuen uns, dass auch bei der aktuellen Haushaltslage uns die Politik und Verwaltung Wolfsburgs die Wertschätzung und Möglichkeit gibt. Für Heiligendorf, für den Süden Wolfsburgs, die ganze Stadt und darüber hinaus.
Danke jetzt schon an diejenigen, die sich mit hohem Einsatz engagiert haben.
Geltungsbereich des Bebauungsplanes "Feuerwehr Wolfsburg",
Stadt Wolfsburg
Siehe auch die Berichte im Pressespiegel.
46. Stadtjugendfeuerwehrtag
01.03.2025
Der Stadtjugendfeuerwehrtag ist quasi die Jahreshauptversammlung aller 19 Jugendfeuerwehren und der nun 15 Kinderfeuerwehren unserer Stadt.
Ihnen steht - ähnlich bei den 20 Freiwilligen Feuerwehren Wolfsburgs das Stadtkommando - eine überörtliche Führung vor, der JF-Ausschuss Jugendfeuerwehr Wolfsburg unter der Leitung von Stadtjugendfeuerwehrwart Markus Grese.
Dieses Jahr war besonders, da sich Markus nach vielen Jahren nicht mehr zur Verfügung gestellt hat. Beständigkeit gibt es aber auf dem stellvertretenden Posten. Wir gratulieren unserer Julia Krösche zur Wiederwahl. Wahlberechtigt waren neben den Leitern der KF und JF auch jeweils ein Gruppensprecher aus Reihen der Kinder. Insgesamt fand eine Vielzahl an Neuwahlen statt.
Besonderen Dank neben Markus gilt unseren Heiligendorfer Vertretern für ihre Arbeit mind. die letzten sechs Jahre. Fachbereichsleitung Kinderfeuerwehr durch Ina Brandes, stellv. Wettbewerbsleiter Maximilian Meyer und Beisitzer Kai Unverzagt, die unzählige ehrenamtliche Stunden für die knapp 500 Kinder unserer Stadt- und Ortsteile geleistet haben.
Genauer gesagt: 278 Jugendfeuerwehr (90 Mädchen, 188 Jungen), 205 Kinderfeuerwehr (67 Mädchen und 138 Jungen). Daraus entstanden 2024 übrigens 21 neue aktive Einsatzkräfte für die Freiwillige Feuerwehr Wolfsburg.
Vier davon waren im letzten Jahr aus unseren Reihen. Für seine (bisher) neun Jahre als unser Jugendfeuerwehrwart, seiner Erfahrung und sein Einbringen in überörtliche Arbeit, sowie Verbindung zur Kinderfeuerwehr wurde unser Jugendfeuerwehrwart Daniel Svetlana Bührig mit dem Ehrenabzeichen der Niedersächsische Jugendfeuerwehr e.V. (NJF) ausgezeichnet (siehe unten).
Wir wünschen Lars Slawik viel Spass bei seiner neuen Aufgabe und haben ihm aus Heiligendorf weiter Unterstützung zugesagt, bei der wichtigen Nachwuchsarbeit für unsere Kinder und Jugendlichen.
SG
46. Stadtjugendfeuerwehrtag,
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Ehrenzeichen der NJF
01.03.2025
Auf dem heutigen 46. Stadtjugendfeuerwehrtag wurde unser Jugendfeuerwehrwart Daniel "Svetty" Bührig mit dem Ehrenzeichen der Niedersächsischen Kinder- und Jugendfeuerwehr e.V. ausgezeichnet.
Jugendfeuerwehrwart Daniel "Svetty" Bührig wurde mit dem Ehrenzeichen der NJF,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Einsatz 8 / 2025 für die FF Heiligendorf
01.03.2025
Alarmierung um 14:35 Uhr
Stichwort: B_2 - Brand 2 - Brennt Gartenlaube
Ort: Innenstadt, Kleingartenverein Westersieck
Wie an dieser Stelle bereits erwähnt, werden bei gemeldeten Bränden in Kleingartenvereinen standardmäßig Tanklöschfahrzeuge zum Löschzug dazu alarmiert, um eine sichere Wasserversorgung zu gewährleisten.
Heute aber gab es für uns nichts zu tun.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
- TLF 3000
Außerdem alarmiert:
- Löschzug Berufsfeuerwehr
- Rettungsdienst
- FF Ehmen mit TLF 3000
- Polizei
Einsatz 7 / 2025 für die FF Heiligendorf
27.02.2025
Alarmierung um 05:25 Uhr
Stichwort: H_2_Y - Hilfeleistung mit Menschenrettung - LKW gegen LKW
Ort: Heinenkamp - Lehmkuhlenfeld
Ein Lkw ist am Morgen frontal in einen auf dem Seitenstreifen parkenden Lkw gefahren. Der schlafende Insasse, sowie der andere Fahrer wurden dabei nur leicht verletzt.
Gemeinsam mit den Hattorfern und der Berufsfeuerwehr sicherten wir die Einsatzstelle, kontrollierten die Unfallfahrzeuge und konnten die Betreuung dem Rettungsdienst überlassen. Entgegen erster Meldungen war niemand mehr in den Fahrzeugen.
Danke für die hervorragende Zusammenarbeit. Nach einer Stunde waren wir wieder zurück.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
- HLF 20/16
Außerdem alarmiert:
- FF Hattorf
- Rüstzug Berufsfeuerwehr
- Rettungsdienst
- Notarzt
- Polizei
SG
Einsatz 7 / 2025, H_2_Y - Hilfeleistung mit Menschenrettung - LKW gegen LKW,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Siehe auch die Berichte im Pressespiegel.
Einsatz 6 / 2025 für die FF Heiligendorf
26.02.2025
Alarmierung um 16:31 Uhr
Stichwort: B_3 - Brand 3 - ausgelöste Brandmeldeanlage
Ort: Hattorf-Heinenkamp, Brandgehaege
Kurz nach Ausrücken unseres ersten Fahrzeuges meldete sich der Sicherheitsdienst von vor Ort, dass angebranntes Essen bereits vom Herd genommen wurde und keine Gefahr mehr bestehe.
Zum Zurückstellen der Brandmeldeanlage fuhr nur die Berufsfeuerwehr durch. Alle freiwilligen Kräfte konnten wieder abdrehen.
Aus Heiligendorf alarmiert:
- HLF 20/16
- TLF 3000
- KdoW
Außerdem alarmiert:
-
aus dem Löschzug Süd:
FF Barnstorf, FF Hattorf, FF Neindorf, DLK der FF Fallersleben - Löschzug Berufsfeuerwehr
- Rüstzug Berufsfeuerwehr
- Rettungsdienst
- Notarzt
Ernennung zum Fachzugführer
23.02.2025
Nachdem Sebastian am 19.10.2024 vom Fachzug Wasserförderung erneut zu dessen Zugführer gewählt worden war, wurde diese Wahl heute auf der Ortsbrandmeisterdienstversammlung durch Ernennung zum Fachzugführer Wasserförderung bestätigt.
Auch Sebastian's Stellvertreter Sebastian von der Ortsfeuerwehr Hehlingen wurde heute wieder ernannt.
Weiterhin viel Erfolg und auch Spaß beim Führen des Fachzuges!
Fachzugführer Wasserförderung,
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Öffentliches Feuerwehrfrühstück
16.02.2025
Mit angepasstem Konzept unseres Schlachteessens konnten wir heute über 100 Gäste in der Fahrzeughalle begrüßen.
Neben Wurstwaren von Probst aus Hattorf, Brot und Brötchen von Tolle, und Veganem/Vegetarischem von Ria haben wir unser Büffet leicht angepasst, aber weiterhin lokal gehalten. Gute Musik und gute Gespräche rundeten den Tag ab.
Danke an die Orga, unsere Helfer in der Küche, hinterm Tresen, beim Auf- und Abbau und natürlich an unsere Gäste.
Öffentliches Feuerwehrfrühstück bei der FF Heiligendorf,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Öffentliches Feuerwehrfrühstück
23.01.2025
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Heiligendorf e.V. lädt zu einem öffentlichen Feuerwehrfrühstück ein. Dieses wird am 16. Februar im Feuerwehrhaus Heiligendorf stattfinden.
Karten zum Preis von 15 € gibt es zu erwerben
- am 1. Februar von 14:00 bis 15:30 Uhr im Feuerwehrhaus
- ab 5. Februar in der Gärtnerei Bechtel
- oder bei Maurice Grassau
Einladung zum öffentlichen Feuerwehrfrühstück des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Heiligendorf e.V.
Einsatz 5 / 2025 für die FF Heiligendorf
21.01.2025
Alarmierung um 21:23 Uhr
Stichwort: B_3 - Brand 3 - ausgelöste Brandmeldeanlage
Ort: Hattorf-Heinenkamp, Brandgehaege
Angebranntes Essen und eine dadurch ausgelöste Brandmeldeanlage brachte uns den 5. Einsatz in 6 Tagen. Gebäude gelüftet, keine weiteren Maßnahmen durch uns.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
- HLF 20/16
- TLF 3000
- KdoW
Außerdem alarmiert:
-
aus dem Löschzug Süd:
FF Barnstorf, FF Hattorf, FF Neindorf, DLK der FF Fallersleben - Löschzug Berufsfeuerwehr
- Rettungsdienst
- Polizei
SG
Einsatz 5 / 2025, B_3 - Brand 3 - ausgelöste Brandmeldeanlage im Heinenkamp,
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Einsatz 4 / 2025 für die FF Heiligendorf
19.01.2025
Alarmierung um 21:27 Uhr
Stichwort: B_BMA_1 - ausgelöste Brandmeldeanlage
Ort: Heiligendorf, Steinweg
Nochmal 33 bekannte Gesichter sehen. Damit endet unser ungewöhnliches Feuerwehrwochenende mit vier ereignisreichen Tagen. Auslösung durch angebranntes Essen auf Herd.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
- HLF 20/16
- TLF 3000
- GW-L2
- KdoW
Außerdem alarmiert:
- Löschzug Berufsfeuerwehr
- Rettungsdienst
SG
Einsatz 4 / 2025, B_BMA_1 - ausgelöste Brandmeldeanlage,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Einsatz 3 / 2025 für die FF Heiligendorf
18.01.2025
Alarmierung um 23:40 Uhr
Stichwort: B_3 - Brand 3 - ausgelöste Brandmeldeanlage
Ort: Hattorf-Heinenkamp, Brandgehaege
Unsere Jahreshauptversammlung war durch, aber ein Großteil noch lange nicht zu Hause. Da wurden wir zu einem Feuer durch angebranntes Essen im Ofen gerufen.
Unsere Einsatzbereitschaft war schnell vor Ort und so ordentlich angezogen, wie selten.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
- HLF 20/16
- TLF 3000
Außerdem alarmiert:
-
aus dem Löschzug Süd:
FF Barnstorf, FF Hattorf, FF Neindorf, DLK der FF Fallersleben - Löschzug Berufsfeuerwehr
- Rettungsdienst (Malteser)
- Polizei
SG
Einsatz 3 / 2025, B_3 - Brand 3 - ausgelöste Brandmeldeanlage,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Bericht von der Mitglieder- und Jahreshauptversammlung
18.01.2025
Am 18. Januar 2025 fanden die Mitgliederversammlung des Fördervereins und die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heiligendorf statt.
Mitgliederversammlung,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
80 Mitglieder des Fördervereins und ein Gast hörten die Berichte des Vorsitzenden,
des stellv. Vorsitzenden und des Kassenwarts.
Rückblickend waren die Grünkohlwanderung im Februar mit 160 Gästen
und der Feuerwehrball im September mit 130 Gästen ein großer Erfolg.
Jetzt freuen wir uns auf das öffentliche Feuerwehrfrühstück am 16.02.2025 im Feuerwehrhaus.
Finanziell steht der Förderverein auf soliden Beinen, 587 Mitglieder bilden dafür die Grundlage ... mehr zum Thema ...
Einsatz 2 / 2025 für die FF Heiligendorf
18.01.2025
Alarmierung um 01:06 Uhr
Stichwort: B_2 - Brand 2, unkl. Brandgeruch
Ort: Heiligendorf, Landwehrkamp
Auch im neuen Jahr folgt auf den einen Einsatz kurz darauf der Nächste. Nach gründlicher Kontrolle konnten wir in diesem Falle außer einer technischen Fehlfunktion nichts weiter vorfinden.
Es gilt für uns aber der Grundsatz: „Lieber einmal öfter…“
Aus Heiligendorf im Einsatz:
- HLF 20/16
- TLF 3000
- GW-L2
- KdoW
Außerdem alarmiert:
- Löschzug Berufsfeuerwehr
SG
Einsatz 2 / 2025, B_2 - Brand 2, unkl. Brandgeruch,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Einsatz 1 / 2025 für die FF Heiligendorf
16.01.2025
Alarmierung um 15:16 Uhr
Stichwort: H_2_Y - Hilfeleistung nach Verkehrsunfall mit Mensch in Gefahr
Ort: L294 von Neindorf Richtung Rennau
2 Pkw stießen entgegenkommend frontal zusammen. Der ersteintreffende Rettungswagen, sowie die Freiwillige Feuerwehr Neindorf erkundeten die Einsatzstelle, die sich weit über 50m verteilte.
Bei unserem Eintreffen war die Aufteilung klar, Neindorf kümmerte sich um den Skoda Fabia und wir mit unserem technischen Gerät konnten den Fahrer des VW Arteon in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst Malteser Wolfsburg und der Berufsfeuerwehr befreien. Beide Fahrer kamen ins Krankenhaus.
Wir wünschen schnelle und vollständige Genesung und bedanken uns für den wieder reibungslosen und zügigen Ablauf auch gemeinsam mit der Polizei Wolfsburg, Autobahnpolizei Braunschweig und T. W. Abschlepp Bergungsdienst GmbH, sowie Volkswagen Unfallforschung.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
- HLF 20/16
Außerdem alarmiert:
- FF Neindorf
- Rüstzug Berufsfeuerwehr
- Rettungsdienst
- Notarzt
- Polizei
SG
Einsatz 1 / 2025, H_2_Y - Hilfeleistung nach Verkehrsunfall mit Mensch in Gefahr,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Siehe auch die Berichte im Pressespiegel.
Einladung zur Mitglieder- und Jahreshauptversammlung
01.01.2025
Einladung zur Mitglieder- und Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heiligendorf